South Tyrol Trail

Ohne Zeitlimit und Zwang forderst du nicht die anderen Teilnehmer heraus, sondern nur dich selbst.

Read More
Play Video

Was ist der South Tyrol Trail

South Tyrol Trail ist das erste Solo-Bikerennen in Südtirol. Das Konzept ist bestechend einfach: Du schreibst dich ein, erhältst deine gewählte Route, lädst sie auf dein Gerät, steigst aufs Bike und fährst los. Dabei kannst du zum Essen und Schlafen halten, wo immer du willst. Entscheide selbst, ob alleine oder mit Freunden, mit oder ohne große Pausen, Übernachtung unter dem Sternenhimmel oder in Pensionen – oder nachts sogar weiterfahren – du bist der Boss.

Die Strecke

Die Route durchquert Südtirol von Westen nach Osten, vom Ortler zu den Dolomiten, vom Vinschgau ins Pustertal. Auf 500 km und 12.000 Höhenmetern vereint das Rennen die anspruchsvollsten und schönsten Routen des Landes. Wo es keine Wege gibt, verläuft die Strecke mal auf Forststraßen durch dichte Wälder oder an Flüssen und Seen entlang, mal auf gut asphaltierten Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen. Die atemberaubende Aussicht ist jede Anstrengung wert: Von den Gletschern am Ortler hin zu den Dolomiten durchläuft die Strecke alle historischen Ortskerne der wichtigsten Städte Südtirols.

Das Abenteuer

Die Kilometer und Höhenmeter, die dich vom Ziel trennen zu bewältigen wird kein Kinderspiel sein und birgt sicherlich einige unvorhersehbare Erlebnisse. Entlang der Strecke müssen etwaige Probleme eigenständig und ohne jegliche Hilfestellung durch Organisatoren, Freunde oder Familie gelöst werden. Diese Art von Abenteuerrennen durchbricht deine Alltagsroutine und lässt dich deine Komfortzone verlassen.

Das Event

Alle Teilnehmer starten gemeinsam am 4. Juli 2021 in Mals, Zielpunkt ist der Campingplatz Olympia in Toblach. Auch außerhalb dieses Datums können sich Interessierte einschreiben und an anderen Tagen im Alleingang starten – der South Tyrol Trail ist nämlich als permanenter Parcours gedacht. Die Streckenführung wurde außerdem so gewählt, dass sowohl beim Start in Mals, als auch bei der Rückfahrt von Toblach nach Bozen und Mals stets eine ausgezeichnete Verbindung mit dem Bahnnetz gewährleistet ist. Da die Route häufig an Bahnhöfen vorbeiführt, können die Teilnehmer bei körperlichen Problemen oder Pannen innerhalb kürzester Zeit die wichtigsten Ortschaften erreichen. Nach dem Rennen übermitteln die Teilnehmer ihre GPS-Aufzeichnungen an die Organisation, die nach der Überprüfung der Daten jedem Finisher eine Teilnahmebestätigung mit der jeweiligen Zeit zuschickt.

Die Landschaft

Die atemberaubende Aussicht ist die Anstrengung wert: Von den Gletschern am Ortler hinzu den Dolomiten durchläuft die Strecke alle historischen Ortskerne der wichtigsten Städte Südtirols.

Die Südtiroler Küche

Lasst eure Energy-Riegel und -Gels zu Hause! Die Südtiroler Küche vereint die Highlights aus dem mediterranen und dem österreichischen Raum – ob herzhafte Gerichte oder Süßspeisen – die traditionellen Rezepte überzeugen jeden Gaumen. Um den Biketag ausklingen zu lassen, darf „a guats Glasl Wein“ natürlich nicht fehlen.

Die Sicherheit

Helm, Lichter, gute Bremsen, ausreichendes Reifenprofil, alles in allem, was ein verkehrstüchtiges Bike ausmacht. Alle Straßen und Wege entlang der Strecke bleiben für den Verkehr, bzw. für Biker und Wanderer geöffnet. Wir raten dringend davon ab, bei Dunkelheit oder schlechten Wetterverhältnissen zu fahren.

Kontakt

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung!

Meranerstr. 7 | 39011 Lana | Italien

info@southtyroltrail.it

+39 349 253 4676

Quicklinks
E-Mail
Follow Us

© South Tyrol Trail. All Rights Reserved.

IT|
EN|